Zwischenzeitlich sind die Bachforellen in der Brutbox im Forellenbach geschlüpft.
Die Erfolgsquote war sehr hoch, nur wenige Verluste bei den Eiern.



Erst wenn der Dottersack teilweise aufgezehrt ist, können diese durch die Schlitze ausschwimmen.

Zwischenzeitlich sind die Bachforellen in der Brutbox im Forellenbach geschlüpft.
Die Erfolgsquote war sehr hoch, nur wenige Verluste bei den Eiern.
Alle denen es im Winter am Wasser zu kalt ist, sei an Herz gelegt die Zeit zu nutzen und ihre Angelausrüstung für die nächste Saison auf Vordermann zu bringen. Z.B. Rollen fetten und mit neuer Schnur bespulen, Ruten reinigen und ggf. reparieren (Ringe bzw. Rollenhalter, Steckverbindungen, …, mit Sprühwachs behandeln), Vorfächer binden, Kunstköder und Kleinteile sortieren und auffüllen usw..
Das Frühjahr kommt schneller als ihr denkt!
Ca. 380.000 EU-Bürger haben mit einer Kampagne von Naturschutzverbänden und Anglern dafür gesorgt, dass die Wasserrahmenrichtlinie der EU nicht angepasst wird (Ziele reduziert), sondern in der bisherigen Fassung bleibt.
https://www.dafv.de/projekte/europaarbeit/item/358-wasserrahmenrichtlinie-wird-vorerst-nicht-angefasst.html
https://www.dafv.de/projekte/protectwater.html
Bei guten Bedingungen hinsichtlich Wasserstand konnten wir am 18.01. 2020 unsere vereinseigene Brutbox mit gut 2000 Bachforelleneiern im Augenpunktstadium bestücken. Aufgrund der aktuellen Wettervorhersagen sollten sich die Larven in den nächsten 1-2 Wochen ungestört von Hochwasser etc. entwickeln können.
Durch klicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Skripten zu. Weitere Informationen
Diese Seite benutzt für einzelne Funktionen Cookies oder Skripte. Durch klicken von "Akzeptieren", erklären Sie sich damit einverstanden.