Biber – Auswirkung auf kleine Bäche

Die zunehmende Wiederausbreitung der Biber in Deutschland und steigende Bestandszahlen freuen einen Großteil der Naturschützer, werden als Erfolg gefeiert und mit Studien über die angeblich ausschließlich positiven Effekte auf die Umwelt untermauert, z.B. auch eine angebliche Erhöhung der Fischartenvielfalt und höhere Fischbestände.
Diese angeführten Studien stammen jedoch aus anderen Regionen Deutschlands (z.T. Tieflandbäche, ….) oder gar anderen Kontinenten, sind nicht auf unsere typischen Bäche der Mittelgebirgsregionen übertragbar.
Nun gibt es eine erste Studie an vergleichbaren Gewässern aus Oberfranken.
Diese bestätigt die Erfahrungen der regionalen Fischer, dass in den durch Biberaktivitäten gestauten Abschnitten der kleinen Bäche die Bestände der typischen Fischarten (auch geschützte FFH-Arten) wie Mühlkoppe =Groppe, sowie Bachforelle, Elritze, Schmerle usw. massiv zurückgehen. Gründe liegen in der fehlenden Durchgängigkeit, geringere Strömungsgeschwindigkeit, Sediment- und Schlammablagerungen welche das Kieslückensystem verfüllen und die Erhöhung der Wassertemperatur.
Schizophren wird es, wenn die Durchgängigkeit in Bächen für hohe Summen technisch aufwendig wieder hergestellt wird, der Biber dies kurz danach vereitelt.
Weitere unvoreingenommene Studien zu diesem Thema könnten helfen, die Wechselwirkungen klarzustellen, auch weitere Argumente für eine ganzheitliche Betrachung zum Schutzstatus einzelner Arten auszuarbeiten.
Ob in einer Kulturlandschaft einzelne Arten, die einmal bedroht und unter einen Schutzstatus gestellt wurden, diesen Status quasi unwiederrufbar behalten müssen wird eine spannende Diskussion (Kormoran, Biber, …)!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Bezirkstag-2023-NW-Biber-Dr_Schwinger-kompriHerunterladen

Jahreswechsel

Es ist sicher nicht jedermanns Sache im Winter angeln zu gehen.

Dafür ist es eine gute Zeit um einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu werfen (Fangmeldung und -statistik, Bilder, ….), und noch mehr um seine Angelgeräte bereits auf die nächste Angelsaison vorzubereiten.
D.h. aufräumen, reinigen, bei Bedarf reparieren, Bestände an Kleinmaterial auffüllen und vieles mehr.
Z.B. auch die Schnüre auf den Rollen und Ersatzspulen prüfen, ob die noch brauchbar und beschädigungsfrei sind, oder durch Hänger und Verwicklungen zu kurz wurden, ggf. neu bespulen.
Auch die Haken können nachgeschärft und neue Montagen im Voraus gebunden werden sowie vieles mehr, wofür während der restlichen Saison wenig Zeit bleibt.
Fachzeitschriften und Kataloge können Anregungen für neue Geräte, Köder oder Angelmethoden geben.

Viel Erfolg im neuen Jahr!

Durch klicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Skripten zu. Weitere Informationen

Diese Seite benutzt für einzelne Funktionen Cookies oder Skripte. Durch klicken von "Akzeptieren", erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen