Wer günstig gebrauchte Angelausrüstung sucht (Jugendliche?), oder sein gebrauchtes Angelgerät weitergeben will, sowie auch mehrere Stände mit neuem Angelgerät und Neuigkeiten.
Kategorie: Allgemein
Aalbesatz
Am Sonntag den 13.04. haben wir wieder kleine Aale über eine Sammelbestellung des LFV-BW und der FHGJ beziehen können, die wir in unserem Abschnittt der Jagst ausgesetzt haben. Die Fangergebnisse der fangreifen Aale aus den Fanglisten, sowie die Meldungen von Fängen bei Elektrobefischungen über verschiedene Altersklassen hinweg, sind erfreulicherweise in den vergangenen Jahren wieder gestiegen.





Fischbergung im Forellenbach
In Hohebach wird am Forellenbach, einem kleinen Jagstzufluss, die befestigte Sohle auf einem kurzen Bereich erneuert. Die in einer trapezförmigen künstlichen Strecke des Bachlauf betonierte Sohle, unterhalb der verdolten Gewässerführung im Ortsbereich, war mit der Zeit durch Hochwasser an zwei Stellen ausgespült, der seitliche Uferverbau aus glatt gesetzten Natursteinen begann nach zu rutschen und Lücken aufzuweisen.
Die Maßnahmen erstrecken sich über insgesamt ca. 50 m, da ausgespülte und unterhalb angelagerte Blocksteine mit einem Minibagger entnommen und zum Verfüllen des entstandenen Kolks bzw. dem Auskleiden der neu betonierten Sohle verwendet werden sollen.
Dazu wurde recht kurzfristig eine Fischbergung am Samstag den 05.04.2025 erforderlich. Achim Megerle, Kreisvorsitzender des LFV-BW im Hohenlohekreis, führte diese E-Befischung mit tatkräftiger Unterstützung von Helfern der Fischereifreunde Dörzbach und Umgebung e.V. durch.
Auf diesen etwa 50 m des künstlich angelegten Bachlaufes, konnten dabei 95 Fische in zwei Durchgängen geborgen werden. Neben Mühlkoppen bis 15 cm (nach Anhang II geschützte FFH-Art) und Bachforellen bis 30 cm wurden auch kleine Döbel sowie mehrere Schneider geborgen, die aus der ca. 100 m entfernten Jagst aufgestiegen waren.
Die Fische wurden konzentriert an den wenigen vorhandenen Strukturen (ausgespülter Kolk, unterspülte Betonauskleidung, Ritzen in den gesetzten Steinen) vorgefunden. In den strukturlosen künstlichen Bereichen waren nur ganz vereinzelt Mühlkoppen zu finden, in den Spalten der Verbauung.
Die Größenverteilung (Altersklassen) der Mühlkoppen (Eigenvermehrung) und Bachforellen war gut. Diese stammen aus dem vom Verein durchgeführten jährlichen Besatz mit Bachforellenbrütlingen ca. 1 -2 km bachaufwärts, welche zum Teil bachabwärts wanderten bzw. bei Hochwasser über den Bachlauf nach unten verdriftet worden sind.
Die geborgenen Fische wurden unversehrt umgesetzt, die Döbel und Schneider in die Jagst, die Mühlkoppen und Bachforellen in den Oberlauf des Forellenbachs.


Uferreinigung 2025
Am Samstag den 15.03.2025 führen wir die jährliche Uferreinigung im Rahmen des „Tags des Gewässers“ des Landesfischereiverbandes durch, gemeinsam mit dem TSV Hohebach.
https://lfvbw.de/tag-des-gewaessers-2025/
Treffpunkt ist um 10 Uhr in Hohebach am Sportheim, für den Bereich Hohebach.
Treffpunkt ist um 13 Uhr in Dörzbach am Bauhof, für den Bereich Dörzbach.
Es erfolgt jeweils eine Einteilung in Gruppen und Abschnitte. Anschließend gibt es eine kleine Vesper und Getränke. Dauer insgesamt je ca. 2 Stunden.
Bitte Handschuhe mitbringen, festes Schuhwerk und an das Wetter angepasste Kleidung tragen, ggf. Warnweste für die Streckenabschnitte im Bereich von Straßen.
Je mehr Helfer sich beteiligen, umso größere Bereiche können wir vom Unrat beseitigen, z.B. auch Radwege!
Daher richtet sich der Aufruf nicht nur an Vereinsmitglieder der Fischereifreunde Dörzbach und Umgebung e.V. bzw. des TSV Hohebach, sondern an die gesamte Bevölkerung!
Tun wir gemeinsam etwas für eine sauberere Umwelt!
Weihnachtsmarkt 2024 – Nachlese
Vielen Dank an alle Helfer und Besucher unseres Standes am diesjährigen Weihnachtsmarkt. Das Wetter hat gepasst, der Bauhof der Gemeinde Dörzbach hat das prima vorbereitet und unterstützt.


Für die Person, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen der drei Deko-Fische von den dekorierten alten Angelruten gerissen hat, folgende Hinweise:
– Forellen haben aktuell Schonzeit
– Die Deko-Forelle ist nicht genießbar
– Falls sich die Person noch erinnern kann wo der Deko-Fisch abgeblieben ist, diesen bitte zurückgeben. Einfach anonym an die Garage der Fischereifreunde legen (Industriestraße, zwischen Roland Volk und dem Stromhäuschen), oder in der Glaswiesenstraße 30 vor die Türe legen. Danke!
Verbandszeitung 4-24 veröffentlicht
Die aktuelle Ausgabe der Verbandszeitung des LFV-BW ist veröffentlicht:
https://lfvbw.de/wp-content/uploads/2024/12/Fischerei_in_BW_4_2024-2.pdf
Weihnachtsmarkt am 14/15.12.2024
Wir beteiligen uns in diesem Jahr wieder am Weichnachtsmarkt in Dörzbach.
Unser neuer Standplatz ist gegenüber dem Adventsturm/Weihnachtsbaum, vor dem Juweliergeschäft.
https://www.doerzbach.de/rathaus/rathausnachrichten/programm-weihnachtsmarkt-2024-id_375/
Gewässerwarteschulung der FHGJ in Adelsheim – „Gewässerverbesserer“
Wir haben uns mit 4 Mitgliedern an der Gewässerwarteschulung der FHGJ im Jahr 2024, in Zusammenarbeit mit dem Sportfischerverein Adelsheim e.V., beteiligt. Diese fand an der Seckach in Adelsheim statt.
Die gelungene Veranstaltung wurde vom DAFV mit dem Titel „Gewässerverbesserer des Monats Oktober 2024“ ausgezeichnet, der auch mit 500.- € honoriert wird.
Mehr unter: https://www.dafv.de/themen/gewaesser-und-naturschutz/die-fischhegegemeinschaft-jagst-und-der-sportfischerverein-adelsheim-e-v-sind-gewaesser-verbesserer-im-oktober-2024
Kinderferienspiele 2024 – Bericht
PS: Ein Paar Kindersocken grün/schwarz ist liegen geblieben. Gerne unter 0160/3640554 melden wegen Abholung.
Kinderferienspiele 2024
nspiele 2024
Wir beteiligen uns auch in diesem Jahr wieder beim Kinderferienprogramm der Gemeinde Dörzbach mit dem Beitrag:
„Fisch on Tour – Gewässerwelten erleben!“
Mit dem „Fischmobil“ des Landesfischereiverbandes könnt ihr den Lebensraum Gewässer erkunden und ökologische Zusammenhänge verstehen, direkt an und in der Jagst.
Schwerpunkte dieses Jahr:
„Leben im Wasser“ sowie „Fischarten und deren Körperaufbau“
Ihr lernt spielerisch für Euch Unbekanntes und erforscht die Natur.
Für Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen wird gesorgt sein
(Obst/Eis und Kaltgetränke).
Montag, 02.09.2024, am Tennisplatz
Beginn: 13 Uhr
Ende: ca. 16 Uhr
Weitere Details in der Ausschreibung der Gemeinde an die Schulkinder bzw. im Gemeindeboten.
https://www.fisch-on-tour.de/