Uferreinigung

Bei Sonnenschein und kaltem Wind trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder, aber auch überraschend viele weitere fleißige Helfer(innen) aus der Bevölkerung, um am Ufer der Jagst sowie entlang der Radwege Müll einzusammeln.
Dabei wurde wieder einiges an Kunststoff-Folien, Verpackungsmüll, Dosen, Flaschen, aber auch Autoreifen und Eisenteile gesammelt und am Bauhof, in bereitgestellte Mülltonnen, zum Entsorgen zwischengelagert.

Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen!

Helfer in Hohebach
Helfer in Dörzbach

Aktion „Gemeinsam Müll sammeln“

Seit Jahrzehnten haben sich die Fischereifreunde Dörzbach zur Aufgabe gemacht die Ufer an Jagst und Goldbach einmal jährlich vom Unrat zu säubern. Seit Jahren werden wir im Hohebacher Bereich von der Jugend des TSV Hohebach unterstützt.
Aufgrund der Coronasituation haben wir die Uferreinigung in 2020 und 2021 in Zweiergruppen oder innerhalb der Familie durchgeführt.
Inspiriert durch eine Aktion in Weikersheim möchten wir nun nicht nur an Jagst und Goldbach, sondern in der Gesamtgemeinde zum Müllsammeln aufrufen.
Gerade durch die Coronabedingungen sind mehr Bürger als sonst draußen unterwegs.
Warum nicht mal Handschuhe und Mülltüte mitnehmen, wenn man mit der Familie spazieren läuft.
Es überrascht, wieviel Müll in unserer schönen Landschaft rumliegt, wenn man mit offenen Augen danach Ausschau hält.
Die Gemeinde wird uns alle unterstützen, indem sie Mülltüten im Rathaus auslegt und Ablagestellen in jedem Teilort definiert hat, so dass die Entsorgung kein Problem ist. Die Mülltüten können während den Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden, natürlich können gerne auch eigene Mülltüten verwendet werden.

Was ist zu beachten?
Zeitraum:            Freitag, 26. März bis Ostermontag, 5. April 2021

Müllsammelstellen, die Säcke bitte dort ablegen:
Dörzbach: Bauhof
Hohebach: Dreschhalle
Laibach: Garage neben dem Feuerwehrgerätehaus
Meßbach: Lagerhalle neben dem Rathaus

Besonderheiten: Metall darf nicht in den Müllsack, sondern muss gesondert im Bauhof abgegeben werden

Es soll bewusst keine Aktion der Vereine, sondern ALLER Bürger sein. Wir tun uns ALLEN was Gutes, wenn wir unsere Landschaft vom Müll befreien.

Wir freuen uns sehr, wenn viele Bürger und Vereine die Aktion unterstützen.

Fischereifreunde Dörzbach
und Umgebung e.V.
mit Unterstützung der Gemeinde Dörzbach

Gemeindebote: https://publish.cmcitymedia.de/news/getFile.php?id=1236031200&id2=1256467&id3=31102&file=3704-1616071091-1.pdf

Facebook: https://de-de.facebook.com/doerzbach/photos/pb.330213003675759.-2207520000../4101747376522284/?type=3&theater

Uferreinigung 2021 – immer noch anders – weiter so !!!

Vielen Dank an alle, dies sich schon an der Uferreinigung 2021 beteiligt haben!

Es sind aber noch mehrere Streckenabschnitte zu bearbeiten, die aktuelle Liste hängt an der Garage der Fischereifreunde in der Industriestraße.
Gerne auch Bilder erstellen (Unrat in Landschaft, gefüllte Säcke, lustige Aufnahmen, …) und uns zukommen lassen, da wir uns wieder an der Aktion des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg beteiligen wollen, bei der wir vor zwei Jahren einen Geldpreis gewonnen haben.

Uferreinigung 2021 – immer noch anders

Die geplante gemeinsame Uferreinigung am 20.03. kann aufgrund der aktuellen Ausgangsbeschränkungen leider nicht gemeinsam durchgeführt werden.
Um unter Beachtung der Auflagen dennoch das Einsammeln des Mülls durchführen zu können (einzeln oder in Gruppen aus Personen, die in gemeinsamen Haushalt leben), hängen wir ab 05.03. an unserer Garage eine Einteilung in einzelne Strecken und Hinweise dazu aus, und hinterlegen leere Müllsäcke. (Gerne auch von zu Hause leere benutzte Säcke dazu verwenden!)
Am besten Stiefel oder festes Schuhwerk, Handschuhe usw. anziehen.

Bitte jeweils vor Beginn in der Liste eintragen damit nicht jemand eine Strecke geht die schon gereinigt wurde.

Jede Strecke/Person wird mit einem Arbeitspunkt verrechnet.
Die vollen Müllsäcke können am Bauhof, neben der großen schwarzen Mülltonne, abgelegt werden.

Einige Mitglieder haben jetzt Zeit, nutzt diese sinnvoll, z.B. auch mit euren Kindern und Jugendlichen, um das Jagstufer mit den Tieren und Pflanzen kennenzulernen und gleichzeitig vom Unrat zu befreien.

Vielen Dank im Voraus für den Beitrag zum Umweltschutz!

Uferreinigung 2020 – mal anders

Die geplante gemeinsame Uferreinigung am 21.03. konnte aufgrund der aktuellen Ausgangsbeschränkungen nicht durchgeführt werden.
Um unter Beachtung der Auflagen dennoch das Einsammeln des Mülls durchführen zu können (einzeln oder in Gruppen aus Personen, die in gemeinsamen Haushalt leben), haben wir an unserer Garage eine Einteilung in einzelne Strecken und Hinweise dazu ausgehängt, sowie leere Müllsäcke hinterlegt.
Bitte jeweils vor Beginn in der Liste eintragen damit nicht jemand eine Strecke geht die schon gereinigt wurde.
Jede Strecke/Person wird mit einem Arbeitspunkt verrechnet.
Die vollen Müllsäcke können am Bauhof, neben der großen schwarzen Mülltonne, abgelegt werden.

Einige Mitglieder haben jetzt unfreiwillig viel Zeit, nutzt diese sinnvoll, z.B. auch mit ihren Kindern und Jugendlichen, um das Jagstufer mit den Tieren und Pflanzen kennenzulernen und gleichzeitig vom Unrat zu befreien.

Vielen Dank im Voraus für den Beitrag zum Umweltschutz!

PS: In welcher Form wir das sonst übliche abschließende gemeinsame Vesper durchführen, überlegen wir uns noch.

Uferreinigung 2020 – Terminabsage

Uferreinigung 2020 wird abgesagt

Naturschutz und Uferreinigung sind wichtige Aufgaben der Fischerei-freunde, die Gesundheit unserer Mitglieder und von uns Allen ist aber wichtiger.
Aus aktuellem Anlass wird die für kommenden Samstag geplante Uferreinigung in Dörzbach und Hohebach abgesagt. Wir bitten um Beachtung.
https://publish.cmcitymedia.de/news/getFile.php?id=1235327683&id2=1108289&id3=16802&file=3658-1584281235-0.pdf

Uferreinigung 2020

Auch dieses Jahr wollen wir wieder das Jagstufer vom Unrat befreien.
Dazu rufen wir alle Mitglieder zur Uferreinigung auf am
Samstag, den 21. März 2020.
Bereich Dörzbach:  Treffpunkt am Bauhof Dörzbach um 13.00 Uhr.
Bereich Hohebach: Treffpunkt am Sportheim Hohebach um 10.00 Uhr
Bitte Müllsäcke mitbringen.
Für Verpflegung wird jeweils nach Ende der Aktion gesorgt.
Wir bitten jeweils um zahlreiche Beteiligung und bedanken uns schon im voraus bei allen Helfern.
Außerdem:   Wir benötigen noch Fahrzeuge mit Anhänger
Jeder kann sich seinen Termin aussuchen  –  Bewertung je mit 1 Arbeitspunkt, wer also morgens und nachmittags hilft, bekommt 2 Arbeitspunkte.

Wir können auch wieder im Rahmen der Aktion „Tag des Gewässers“ des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg einen Preis gewinnen:
https://www.lfvbw.de/2-uncategorised/1499-tag-des-gewaessers-2020

Durch klicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Skripten zu. Weitere Informationen

Diese Seite benutzt für einzelne Funktionen Cookies oder Skripte. Durch klicken von "Akzeptieren", erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen