Die aktuelle Ausgabe der Verbandszeitung des LFV-BW ist veröffentlicht:
https://lfvbw.de/wp-content/uploads/2024/12/Fischerei_in_BW_4_2024-2.pdf
Die aktuelle Ausgabe der Verbandszeitung des LFV-BW ist veröffentlicht:
https://lfvbw.de/wp-content/uploads/2024/12/Fischerei_in_BW_4_2024-2.pdf
Wir beteiligen uns in diesem Jahr wieder am Weichnachtsmarkt in Dörzbach.
Unser neuer Standplatz ist gegenüber dem Adventsturm/Weihnachtsbaum, vor dem Juweliergeschäft.
https://www.doerzbach.de/rathaus/rathausnachrichten/programm-weihnachtsmarkt-2024-id_375/
Wir haben uns mit 4 Mitgliedern an der Gewässerwarteschulung der FHGJ im Jahr 2024, in Zusammenarbeit mit dem Sportfischerverein Adelsheim e.V., beteiligt. Diese fand an der Seckach in Adelsheim statt.
Die gelungene Veranstaltung wurde vom DAFV mit dem Titel „Gewässerverbesserer des Monats Oktober 2024“ ausgezeichnet, der auch mit 500.- € honoriert wird.
Mehr unter: https://www.dafv.de/themen/gewaesser-und-naturschutz/die-fischhegegemeinschaft-jagst-und-der-sportfischerverein-adelsheim-e-v-sind-gewaesser-verbesserer-im-oktober-2024
PS: Ein Paar Kindersocken grün/schwarz ist liegen geblieben. Gerne unter 0160/3640554 melden wegen Abholung.
Wir beteiligen uns auch in diesem Jahr wieder beim Kinderferienprogramm der Gemeinde Dörzbach mit dem Beitrag:
„Fisch on Tour – Gewässerwelten erleben!“
Mit dem „Fischmobil“ des Landesfischereiverbandes könnt ihr den Lebensraum Gewässer erkunden und ökologische Zusammenhänge verstehen, direkt an und in der Jagst.
Schwerpunkte dieses Jahr:
„Leben im Wasser“ sowie „Fischarten und deren Körperaufbau“
Ihr lernt spielerisch für Euch Unbekanntes und erforscht die Natur.
Für Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen wird gesorgt sein
(Obst/Eis und Kaltgetränke).
Montag, 02.09.2024, am Tennisplatz
Beginn: 13 Uhr
Ende: ca. 16 Uhr
Weitere Details in der Ausschreibung der Gemeinde an die Schulkinder bzw. im Gemeindeboten.
https://www.fisch-on-tour.de/
Aufgrund der anhaltenden starken Niederschläge kam es Anfang Juni zu einem Hochwasser mit einem max. Pegelstand von 321 cm, am 02.06.2024 um 7.30 Uhr Pegel Dörzbach. Dies liegt deutlich über HQ5 (295 cm), knapp unter HQ10 (334 cm), also einem Hochwasser das statistisch alle 10 Jahre auftritt.
D.h. die Jagst ist deutlich über die Ufer getreten, hat die Wiesen überschwemmt.
Das vom vergangenen Hochwasser am Wehr Dörzbach angeschwemmte Holz wurde durch den höheren Pegelstand fortgespült.
Am Goldbach wurden mehrere Biberdämme zerstört bzw. beschädigt.
In wie weit sich das Hochwasser, während der Laichzeit einiger Fischarten, auf den Fischnachwuchs 2024 negativ auswirkt bleibt abzuwarten. Ob insbesondere die im Frühjahr besetzten Fische Einstände gefunden haben oder großteils flussabwärts verdriftet wurden werden wir anhand der Fangergebnisse sehen.
2016, also vor 9 Jahren, gab es fast auf den Tag genau ein ähnliches Hochwasser, damals hervorgerufen durch einen Wolkenbruch, mit nur geringfügig niedrigeren Pegelständen.
Hallo,
die aktuelle Ausgabe ist online verfügbar unter:
https://lfvbw.de/verbandszeitschrift-online-lesen/
Man kann diese auch herunterladen und lokal speichern.

Die Fischhegegemeinschaft Jagst hat auch in diesem Jahr wieder eine Sammelbestellung über die Fischzucht Wagner organisiert.
Pünktlich waren die Fische und die Empfänger am Treffpunkt, um die Aalsetzlinge in Empfang zu nehmen, sowie den Weitertransport und das Verteilen in die umliegenenden Gewässer, vorrangig die Jagst, durchzuführen.



Video, wie sich die kleine Aale aus dem Transportbehälter in die Jagst schlängeln. Ggf. Herunterladen umd mit VLC-Player abspielen.
Wir haben die aktuell geltende „Jagstverordnung“ des Landratsamtes im Bereich „Regelungen“ verlinkt.
In der Verordnung ist u.a. geregelt in welchen Bereichen und zu welchen Zeitpunkten bzw. pegelstandsabhängig Kanus fahren dürfen, wo geschwommen werden darf usw..
https://www.hohenlohekreis.de/site/Hohenlohekreis/get/documents_E152408698/hohenlohekreis/Dateien/Satzungen/CI_Jagstverordnung.pdf
https://www.hohenlohekreis.de/site/Hohenlohekreis/get/documents_E1802398707/hohenlohekreis/Dateien/Satzungen/KarteJagst.pdf
Trotz durchwachsenen Wetters fanden sich um 10 Uhr in Hohebach ca. 20 Teilnehmer von TSV Hohebach bzw. den Fischereifreunden Dörzbach ein, um 13 Uhr in Dörzbach waren es ebenfalls ca. 20 Teilnehmer der Fischereifreunde, um sich an der jährlichen landesweiten Aktion zu beteiligen. https://lfvbw.de/tag-des-gewaessers-2024/
Erfreulicherweise haben auch mehrere Kinder und Jugendliche geholfen. Einige Helfer haben sich gleich an beiden Veranstaltungen beteiligt, besonderen Dank hierfür.
Es konnte eine erhebliche Menge Müll eingesammelt werden, der über den Bauhof entsorgt wird. U.a. wurden 5 Autoreifen, teilweise mit Felge, ein Feld Bauzaun, Metallgestänge, eine Autoscheibe, mehrere Teppiche, viele Glas- und Plastikflaschen, Metalldosen und Folienreste eingesammelt. An einem Reifen hing noch ein Wobbler mit Stahlvorfach, den hatte ein Angler also schon mal am Haken. Erschreckend ist, wie viel Abfall nach wie vor in der freien Natur entsorgt wird.
An unzugänglichen Stellen, die mit Stiefeln nicht erreichbar waren, sammeln wir die nächsten Tage noch mit Wathosen oder vom Kanu aus die Reste ein, insbesondere Plastikfolien im Ufergebüsch.
Nach den Sammelaktionen gab es jeweils eine Vesper und Getränke für die Helfer. Vielen Dank an alle Helfer und die Organisatoren!!!




Durch klicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Skripten zu. Weitere Informationen
Diese Seite benutzt für einzelne Funktionen Cookies oder Skripte. Durch klicken von "Akzeptieren", erklären Sie sich damit einverstanden.